P226 X-Six Montage für Docter Sight II | ||
Bei dieser in Deutschland entwickelten und hergestellten Montage handelt es sich um
eine zentrisch spannende Aufschubmontage für Kurzwaffen mit Klemmvorrichtung für ein
waffenseitiges Profil ähnlich dem Picatinny-Profil (MIL 1913). Durch die Verwendung moderner, klein bauender Reflexvisierungen wie dem Docter Sight und Baugleichen oder einem Aimpoint Micro lassen sich einfache und leichte Montagen entwickeln, da auf ein Bauhöhe forderndes Zwischenprofil (wie z. B. Picatinnyschiene) verzichtet werden kann und diese Visierungen gegenüber z. B. einem Aimpoint Comp von Hause aus eine tiefere Visierlinie bieten. Das erlaubt in unserem Fall einen Teil der gewonnenen Bauhöhe einer besseren Handhabung zu Gute kommen zu lassen in dem der Offenen Visierung ausreichend Raum zur Verfügung gestellt wird, um die Waffe weiterhin einfach zerlegen zu können.
![]() Die hier speziell für die Sig Sauer P226 X-Six entwickelte Montage wird von vorne auf die Schiene am Griffstück geschoben. Mit den mitgelieferten Schrauben wird die Montage in den Profil-Nuten verriegelt und auf dem Profil festgespannt. Durch die große Auflageflächen im Profil spannt die Montage schonend und kraftvoll ohne Kantenbelastung. Die definierte symmetrische Verformung des Materials bewirkt eine zentrischen Spannung wodurch eine hohe Wiederholgenauigkeit erreicht wird. |
||
Eigenschaften der P226 X-Six Montage - Features
|
||
|
||
Grundkörper | ||
Der symmetrische Aufbau und geringe Fertigungstoleranzen führen zu einer hohen Wiederholgenauigkeit. Das niedrige Gewicht und die ausgezeichnete Steifigkeit wird durch die gerade Bauweise der Montage erreicht. Die Höhe der Montage richtet sich danach, wie hoch die Kimme über dem Pistolenverschluss hinaus ragt. Dabei werden die Anforderungen an eine tiefe Visierlinie einerseits und dem für eine Zerlegung der Waffe erforderliche Platz zwischen offener Visierung und Montage andererseits in Einklang gebracht. Als Werkstoff kommt eine Aluminiumlegierung mit hoher Festigkeit zum Einsatz. Standardmäßig werden die Oberflächen der Montagen nur glasperlgestrahlt. Die verwendeten Schrauben entsprechen DIN-Schrauben und benötigen keine Spezialwerkzeuge. | ||
Schnittstelle für Reflexvisiere | ||
Auf der Oberseite der Montage befinden sich die Aufnahme für ein Docter Sight II oder
baugleiche Reflexvisiere. Genormte Bohrungen und Bolzen in dieser Fläche helfen die
Visierung mittig und ohne Verkantung auf der Montage zu befestigen. Die verwendete
Symmetrie im Bohrbild erlaubt es die Montagerichtung zu ändern und somit die Verschraubung
links oder rechts der Waffe zu haben.
![]()
Eine Nut in der Anschraubfläche des Docter Sight dient sowohl als Drainagenut, um evtl.
eingedrungenes Wasser ausblasen zu können als auch als Demontagehilfe zum Ansetzen eines
Schraubendrehers beim Auswechseln der Batterie. |
||
|
||
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich gerne an: info"at"kt-manz.de (Spamschutz: "at" bitte durch @ ersetzen) |